Autor: Rainer Monnet

  • Plädoyer für ein wirklich freies Bildungswesen

    Plädoyer für ein wirklich freies Bildungswesen

    Derzeit teilt sich die Bildungslandschaft in zwei Teile. Zum einen die staatlich geführten Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten, zum anderen die in freier Trägerschaft. In einigen Landesverfassungen werden freie Schulen sogar als Ersatzschulen bezeichnet. Dies alleine ist bereits herabwürdigend, und zwar für beide Teile. Wäre es nicht längstens an der Zeit, das Schulwesen ganz aus dem […]

  • Ohne Arbeit

    Ein weniger beachtetes Thema der COVID-19 Krise ist die Arbeit.  Zwang-Isolation, Ängste, bei einigen Panik, entstehende Existenzängste und Irritation des Sicherheitsbedürfnisses sind die Vorboten für ein weiteres Problem. Bislang arbeiten etwa 10% in Kurzarbeit, Tendenz steigend. Weitere 22% im Homeoffice. Arbeitslosigkeit droht. Aber auch der Entzug von regulärer Arbeit und des gewohnten Arbeitsplatzes wird nicht […]

  • Orientierungsfragen Wirtschaft

    Wie kann eine Regionalwirtschaft der Zukunft aussehen? Wie wird eine existenzielle Grundsicherung laut den UN-Menschenrechten umgesetzt? Welche Einkommensmodelle sind für die Zukunft tragfähig und sinnvoll? Preise enthalten bereits heute einen hohen Anteil Spekulationsgewinne. Willst du Spekulationen, die nicht real wertschöpfend sind, verhindern? Wenn ja, wie? Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Was sind zentrale […]

  • Orientierungsfragen Gesellschaft

    Unser globales Geldsystem ist auf Schulden gebaut. Es funktioniert nur bei einem permanenten Wachstum. Wer profitiert davon? Willst du ein solches Geldsystem? Wie könnte aus deiner Sicht ein neues Geldsystem aussehen? Wo liegt dein Einfluss auf die Geld- und Wirtschaftsmacht? Wie willst du ihn in Zukunft nutzen? Wie willst du (als realarbeitende/r Bürger*in) deinen Einfluss […]

  • Wirtschaft

    Hier erscheinen Deine Beiträge zum Thema Wirtschaft.

  • Gesellschaft

    Hier erscheinen Deine Beiträge zum Thema Gesellschaft.

  • Kultur

    Hier erscheinen Deine Beiträge zum Thema Kultur.

  • Impulse für eine persönliche Reflexion

    Wer bin ich? Lebe ich ein Leben, dass meinem Selbst entspricht und anderen dienlich ist? Was sind meine ureigenen Fähigkeiten und wie kann ich diese zur Entfaltung bringen? Übernehme ich die Verantwortung für mich und meine Gesundheit/Ernährung? Wie gestalte ich meine persönlichen Beziehungen (privat, beruflich, öffentlich)?

  • Orientierungsfragen Kultur

    Du kannst deine eigene Agenda anhand der folgenden exemplarischen Fragen klären:   Wie können wir Bildung, Kultur, Forschung und Wissenschaft mit mehr Mitteln ausstatten und in aller Freiheit von Staat und Wirtschaft agieren und sich entwickeln lassen? Wie können wir unser Denken mehr auf die Ideale richten? Wie wollen wir uns zukünftig begegnen und unsere […]

  • Werte zur Auswahl

    Schau dir gerne die folgenden Werte an. Vielleicht wählst du sieben bis zwölf aus und nimmst diese zur Grundlage deines kreativen Schreibens.