Kategorie: Gesellschaft

  • Toxische Stoffe für die Natur, den Menschen und die Wirtschaft

    Toxische Stoffe für die Natur, den Menschen und die Wirtschaft

    Gifte in Stoffen existieren reichhaltig. Unternehmen und Menschen sind die Verursacher u.a. durch die chemische Produktion. Auch die Natur verfügt über natürliche Gifte. Eine aufschlussreiche Aufstellung der toxischen Stoffe findet sich beim Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz: Verordnung zum Schutz vor Gefahrenstoffen.  Berufsgenossenschaften weisen zum Arbeitsschutz ebenfalls auf diese hin. Im EU Recht finden wir […]

  • Unsere Lebensweise auf den Prüfstand stellen

    Die Corona-Realität kennt viele Wirklichkeiten. Nicht nur die medizinisch pandemische und den damit verbundenen, von den Regierenden zu verantwortendem Lockdown, einhergehend mit der Suspendierung bürgerlicher Grundrechte. Ebenso offensichtlich: die ökonomische Wirklichkeit mit ihren mutmaßlich zumindest kurzfristig katastrophalen Folgen und der quasi proportional der katastrophalen ökonomischen Wirklichkeit einhergehenden allerdings langfristigen Staatsverschuldung, deren Tilgung vielen zukünftigen Generationen […]

  • Ohne Arbeit

    Ein weniger beachtetes Thema der COVID-19 Krise ist die Arbeit.  Zwang-Isolation, Ängste, bei einigen Panik, entstehende Existenzängste und Irritation des Sicherheitsbedürfnisses sind die Vorboten für ein weiteres Problem. Bislang arbeiten etwa 10% in Kurzarbeit, Tendenz steigend. Weitere 22% im Homeoffice. Arbeitslosigkeit droht. Aber auch der Entzug von regulärer Arbeit und des gewohnten Arbeitsplatzes wird nicht […]

  • Es ist die Zeit für Veränderung! Jetzt!

    Corona wütet weltweit. Hier in Europa ist Deutschland bisher noch gering betroffen verglichen mit Ländern wie Italien Spanien oder Frankreich. Überall wird davon geredet, Solidarität zu üben. Wirkliche Solidarität ist an keinerlei Bedingungen geknüpft. Das bedeutet: Bedingungslos helfen, ohne Rückforderung. Aber da sperrt sich die deutsche Bundesregierung auf EU Ebene. Milliardenhilfen werden zur Verfügung gestellt. […]

  • Weniger Abgeordnete im deutschen Bundestag

    Weniger Abgeordnete im deutschen Bundestag

    Die Folgen von COVID-19 werden unsere Staatsfinanzen und die Bürger finanziell über Jahre belasten. Wir müssen lernen auf allen Ebenen zu sparen. Derzeit sind 709 Mitglieder im Bundestag (MdB). Die hohe Zahl resultiert vor allem aus Überhangmandate. Regulär sind 598 für den Bundestag vorgesehen. 111 sind ausgleichende Überhangmandate.  Schon eine Anzahl von etwa 600 Abgeordneten […]

  • Parteien auflösen?

      Seit dem Debakel der Landtagswahlen in Thüringen stellen sich mir viele Fragen. Sind unsere Volksvertreter wirklich die Vertreter des Volkes, also unsere Vertreter? Oder handeln sie aus machtpolitischen Kalkül. Warum müssen die Vertreter des Volkes sich in Parteien zusammen finden. Sind im Bundestag die Entscheidungen auf sachlicher und kompetenter Ebene zu treffen. Dafür bedarf […]

  • Orientierungsfragen Gesellschaft

    Unser globales Geldsystem ist auf Schulden gebaut. Es funktioniert nur bei einem permanenten Wachstum. Wer profitiert davon? Willst du ein solches Geldsystem? Wie könnte aus deiner Sicht ein neues Geldsystem aussehen? Wo liegt dein Einfluss auf die Geld- und Wirtschaftsmacht? Wie willst du ihn in Zukunft nutzen? Wie willst du (als realarbeitende/r Bürger*in) deinen Einfluss […]

  • Gesellschaft

    Hier erscheinen Deine Beiträge zum Thema Gesellschaft.